Seit 01. September 2010 ist das neue Tiroler Kinderbetreuungs- und Kinderbildungsgesetz in Kraft, der Landesgesetzgeber hat auf geänderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen reagiert.
Auch hören wir täglich, „die Kinder sind unsere Zukunft“. Dass diese Worte nicht nur Lippenbekenntnisse bleiben, darauf haben die Gemeindeverantwortlichen gemeinsam mit dem Land Tirol reagiert. Das gesamte Angebot wurde erweitert, die Gemeinde betreibt seit September 2009 zusätzlich noch einen Schülerhort. Es wurde für betroffene Familien, eine der geänderten Rahmenbedingungen in der Arbeitswelt angepasste Möglichkeit geschaffen, ein bedarfsgerechtes und qualitätsvolles Betreuungsangebot zu nutzen.
Wir sind uns bewusst, dass unsere Kinder die ersten sozialen Erfahrungen außerhalb der Familie, in den vielfältigen Angeboten wie Kinderkrippe und Kindergarten, Schule und Hort, sowie anschließend in unseren Vereinen machen werden. Deshalb ist die Qualität im Angebot von besonderer Bedeutung, und darum haben wir uns besonders bemüht. Wir denken, damit einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht zu haben.
Der Kindergarten der Gemeinde Kaltenbach kann ab dem 3. Lebensjahr besucht werden und ist kostenlos!
Im Jahr 2021/2022 werden gesamt 36 Kinder in zwei Gruppen betreut. Für diese Betreuung stehen fünf fachlich qualifizierte und ausgebildete Mitarbeiterinnen zur Verfügung.
Die Öffnungszeiten des Kindergartens sind:
Montag bis Freitag von 07.00 – 13.00 Uhr
Montag und Dienstag von 14:00 – 16.30 Uhr
Bei Bedarf wird ein Mittagstisch im Hort angeboten; Bastelgeld und ein Beitrag für die gesunde Jause wird eingehoben.
Kontakt:
Mobiltelefon Schöler Elfriede 0676 897451304
E-mail: kindergarten(at)kaltenbach.tirol.gv.at
Der wesentliche Schwerpunkt des Mini Campus ist die Erledigung der Hausaufgaben. Freizeit und Spaß sollen aber auch nicht zu kurz kommen. Für diese pädagogischen Arbeiten stehen zwei bestens geschulte Mitarbeiterinnen zur Verfügung. Die Öffnungszeiten des Mini Campus in Kaltenbach sind Montag bis Freitag von 11.00 - 17.00 Uhr. Finanziert wird der Mini Campus mit Beiträgen des Landes, der Gemeinde Kaltenbach sowie Elternbeiträge. Das Mittagessen ist separat zu bezahlen.
Es wird für die Mini Campus Kinder und die betroffenen Kindergartenkinder im Mini Campus der Mittagstisch angeboten. Die Mahlzeiten werden täglich frisch von der EMPL Cantine geliefert. Weiters stehen noch der Turnsaal und selbstverständlich alle öffentlichen Einrichtungen unseren Mini Campus Kindern zur Verfügung.
Kundmachung Schülerhortordnung neu ab Schuljahr 2016/2017
Adresse: Schmiedau 10, 6272 Kaltenbach
Kontakt: Hortleiterin Bettina Luxner
Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handy: 0676 897451303
Für Kleinkinder bis 3 Jahre gibt es die Möglichkeit, in der in einem Verein organisierten Kinderkrippe Kunterbunt in Stumm - die Gemeinde Kaltenbach ist Mitglied des Vereins - bei Bedarf betreut zu werden. Weiters gibt es noch die Möglichkeit im Elternkindzentrum (EKIZ) Zell am Ziller oder im Elternkindzentrum (EKIZ) im Caritasgebäude Uderns, einen Betreuungsplatz zu erhalten.
In Kaltenbach gibt es seit August 2018 ein privates Nachhilfeinstitut. Hier eine Selbstbeschreibung dieses Unternehmens.
Wir setzen dort an, wo in der Schule oder im Beruf oft keine Zeit dafür ist, wichtige Aufgaben ausreichend zu erklären oder Inhalte zu vertiefen. Wir nehmen uns Zeit und gleichen Defizite aus. Wir setzen dort an, wo es darum geht, Bildungsinhalte in angenehmer Atmosphäre und mit Freude zu vermitteln. Damit die Kinder und Jugendlichen ihren Weg zielstrebig und motiviert gehen, ist es wichtig, ihnen von der Volksschule bis zur Matura eine individuelle und effiziente Lernunterstützung zu ermöglichen. Schließlich ist es der Erfolg, der die Menschen dazu motiviert, mehr zu tun.
http://www.zillertal-nachhilfe.at/
Gemeindeamt Kaltenbach
Schmiedau 17
6272 Kaltenbach im Zillertal
T 05283 2210
F 05283 2210-5
www.kaltenbach.at
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
MO: 7.00-12.00 Uhr, 13.00-17.00 Uhr
DI: 8.00-12.00 Uhr
MI: 8.00-12.00 Uhr
MI nachmittags: Termine nach Vereinbarung
DO: 8.00-12.00 Uhr, 13.00-17.00 Uhr
FR: 8.00-12.00 Uhr